Großes Interesse an Bürgersolarberatung in Bad Soden
- Klimabewusstes Bad Soden
- 24. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Bad Soden, 21. Mai 2025 – Reges Interesse herrschte am Mittwochabend in der Hasselgrundhalle: Die Informationsveranstaltung zur Bürgersolarberatung des Vereins Klimabewusstes Bad Soden e.V. stieß auf eine derart große Resonanz, dass immer wieder zusätzliche Stühle bereitgestellt werden mussten. „Gerade jetzt ist ein hervorragender Zeitpunkt, in Photovoltaik zu investieren“, betonte Gero Teufert, ehrenamtlicher Solarberater des Vereins.
Sonnenstrom als lohnende Investition in die Zukunft
Sonnenstrom überzeugt mit vielen Vorteilen
In seinem Vortrag machte Teufert deutlich, warum sich eine eigene Solaranlage heute besonders lohnt: „Eine Photovoltaikanlage macht unabhängiger von steigenden Strompreisen, bietet attraktive Renditen, steigert den Immobilienwert und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.“ Während die Energiepreise weiter steigen, seien die Kosten für Solarmodule und Batteriespeicher aktuell rückläufig. Auch die derzeit kurzen Lieferzeiten sprächen für eine zeitnahe Umsetzung.
Hohe Ersparnis möglich – Staatliche Förderung nutzen
Mit einer eigenen Anlage lassen sich laut Teufert bis zu 60 - 80 Prozent des Strombedarfs aus dem öffentlichen Netz einsparen. Zudem profitieren Hausbesitzer*innen derzeit von staatlichen Vorteilen wie der Befreiung von der Umsatzsteuer beim Kauf sowie einer Einspeisevergütung für nicht selbst verbrauchten Strom.
Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement

Zwischen den beiden Vorträgen sprach Bürgermeister Frank Blasch den ehrenamtlichen Solarberatern seinen Dank für ihren engagierten Einsatz aus. Er würdigte die wichtige Rolle, die sie mit ihrer unabhängigen und kompetenten Beratung für die Energiewende in Bad Soden übernehmen, und betonte den hohen Stellenwert des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Bereich.
Einblick in die Praxis: Solarberater Peter Rau stellt individuellen Beratungsprozess vor
Im zweiten Teil der Veranstaltung gab Solarberater Peter Rau einen detaillierten Einblick in den Ablauf der Bürgersolarberatung. Anhand konkreter Beispiele zeigte er, wie umfassend und individuell die Beratung gestaltet ist. Beginnend mit der Analyse der Dachsituation und der Ausrichtung des Gebäudes, berücksichtigen die Berater sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte.
„Jede Beratung ist auf die individuellen Bedürfnisse der Haushalte zugeschnitten“, betonte Rau. Dazu zählen unter anderem die Entscheidung für oder gegen einen Stromspeicher, die Integration von Sektorenkopplung wie etwa einer Wallbox für das E-Auto oder die Möglichkeit einer sogenannten Backup-Box für Stromausfälle. Auch die Frage, wie viel Eigenverbrauch sinnvoll ist und welche langfristigen Einsparungen möglich sind, wird gemeinsam erarbeitet.
„Wir möchten Bürgerinnen und Bürger befähigen, eine fundierte Entscheidung zu treffen – ohne Verkaufsdruck, aber mit fundiertem Wissen“, so Rau. Die positive Resonanz auf diesen praxisnahen Vortrag unterstrich noch einmal das große Interesse an dem Thema und am Beratungsangebot des Vereins.
Über 70 individuelle Beratungen seit Projektstart
Seit dem Start der kostenfreien Bürgersolarberatung im vergangenen Jahr hat der Verein bereits über 70 individuelle Beratungen durchgeführt. Das ehrenamtliche Beraterteam arbeitet dabei vollständig herstellerunabhängig und neutral. Die Beratung umfasst eine Einschätzung, ob sich eine Dachanlage oder ein Balkonkraftwerk eignet, eine grobe Anlagenplanung mit bildlicher Darstellung sowie eine Kostenschätzung. Auf Wunsch prüfen die Berater auch vorliegende Angebote und weisen auf mögliche Schwachstellen hin.
Weitere Informationen und Anmeldung
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über das Angebot auf der Webseite informieren und einen Termin zur Bürgersolarberatung via E-Mail vereinbaren: solarberatung@klimabewusstes-bad-soden.de
Comentários